Krautwickerl mit Almox Rinderfaschiertem & Erdäpfelpüree-Krapfen

time-left-2  Grillzeit: ca. 45 Minuten

restaurant-cutlery-circular-symbol-of-a-spoon-and-a-fork-in-a-circle-1  Zutaten: für 4 Personen

Die Zutaten für die Krautwickerl:

  • 600g Almox Burgerfleisch
  • 150g Mittelkornreis
  • Steaksalz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 1 Krautkopf – 4 schöne große Aussenblätter
  • Küchenfaden zum Binden

Die Zutaten für die Paradeiser Sauce:

  • ca. 400g Paradeiser frisch
  • Salz
  • Zucker, falls notwendig
  • 1 Stk. Zwiebel, sehr fein geschnitten

Die Zutaten für die Erdäpfelpüree Krapfen:

  • ca. 500g mehlige Erdäpfel
  • 2 Stk. Eier
  • ca. 200 ml Milch
  • 2 EL Butter
  • Salz
  • Muskatnuss

Die Zubereitung der Krautwickerl:

  1.  Mittelkornreis kochen und auskühlen lassen
  2. Erdäpfel für Püree schälen und in Salzwasser sehr weich kochen
  3. Die gekochten Erdäpfel abgießen, diese mit einem Schneebesen so fein als möglich zerkleinern und Butter, Salz, Milch und Muskatnuss unterrühren – die Masse auskühlen lassen
  4. Wenn die Erdäpfelmasse ausgekühlt ist (unter 30°, aber nicht kalt ) das Ei in die Masse einrühren
  5. die Erdäpfelmasse in einen Spritzsack füllen
  6.  Burgerfaschiertes würzen und mit dem gekochten und ausgekühlten Reis vermengen
  7.  Die äußeren Krautblätter vorsichtig vom Krautkopf lösen, den dicken Stielanteil mit einem kleinen Küchenmesser herausschneiden und das Krautblatt im kochendem Wasser ca. 0,45 – 1 Minute blanchieren; danach sofort im eiskalten Wasser abschrecken
  8. Krautblätter mit der Burgerfleischmasse füllen, einrollen, den äusseren Rand der Krautblätter in den Krautwickel einschlagen und mit einem Küchenbindfaden wie ein kleines Paket binden.

Tipp: Krautwickel nicht zu dick machen: max. 3 cm. 

Tipp: sollten die Krautblätter beim Einrollen brechen, kann man die Lücken mit einem weiteren Krautblatt – Stück schließen.

Die Krautwickel am OFYR Grill-Ring bei mittlerer Hitze grillen. Sobald die Krautwickel eine Kerntemperatur von 55° erreicht haben, werden die Erdäpfelkrapfen auf den Grill-Ring aufgespritzt.

Für die Paradeis-Sauce:

In einem kleinen Topf Zwiebel leicht anrösten, Zucker und klein geschnittene Paradeiser dazu geben, aufkochen lassen, würzen, einkochen lassen und mit einem Hand-Mixer fein pürieren.

Paradeiser Sauce.JPG

Autor: Franz Fink

Kommentar verfassen