ZUTATEN
1 Stk. ALMO Schulter-Meisel
¼ Lt Weißwein
Pfefferkörner
Lorbeerblatt
Wacholderbeeren
2 Karotten
½ Sellerie
1 ganze Zwiebel
¼ Lt Sauerrahm
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 kleine Dose Thunfisch
3 gekochte Eier
etwas Balsamicoessig
1 französisches Baguette oder Ciabatta
6 Stk Cherrytomaten
etwas Olivenöl
gehackte Petersilie oder Basilikum
1 Stk. Mozarella
ZUBEREITUNG
ALMO Schultermeisel (ca. 1,2 kg) in einem Sud aus Wasser, Weißwein, Salz, Pfefferkörnern, Lorbeer, Wacholderbeeren, Karotten, Sellerie und Zwiebeln langsam sieden lassen. Das Schultermeisel ca. für 3 Stunden kochen und über Nacht auskühlen lassen.
Thunfischcreme:
Sauerrahm, Thunfisch in Öl, gekochte Eier, Salz, Pfeffer, mit dem Stabmixer mixen bis eine weiche, streichfähige Masse entsteht, mit frisch geschnittenem Schnittlauch und einem Spritzer Balsamico vollenden.
Tomatencrostini:
Weißbrotscheiben vom Baguette in Olivenöl auf beiden Seiten goldgelb anbraten.
Cherrytomaten in kleine Würfel schneiden, mit Olivenöl, frischer Petersilie oder Basilikum, Salz und Pfeffer, einem Spritzer Balsamico marinieren und den gewürfelten Mozarella beigeben. Das Ganze anschließend aufs Brot streichen und kurz im Backrohr erwärmen.
Serviervorschlag:
Das ausgekühlte Meisel mit der Aufschnittmaschine dünn aufschneiden, mit der Thunfischcreme bestreichen, mit Kapern und frischen Cherrytomaten garnieren und mit lauwarmen Tomatenbrot servieren.